top of page

Die ideale Alternative zum Pflegeheim 

Ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft
Isar-Residenz in Gottfrieding

Privatsphäre plus Gemeinschaft:

Wir ermöglichen älteren Menschen ein 

eigenständiges und selbst­bestimmtes Leben.

Logo-Bayerische-Staatskanzlei.jpg

Ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft

ISAR-Residenz

Leitung: Kerstin Heidt

Sperlingweg 4

84177 Gottfrieding
Tel. (08731) 39540 

Mobil: 0151 23628698

Fax: 08731 3954298
E-Mail: isar-residenz(at)prolivo.de

Auf einen Blick

  • familiäre Gruppen mit bis zu 12 Bewohnern 

  • gemeinsames und selbstbestimmtes Leben

  • eigenes Appartement

  • Pflegegrad 2 bis Pflegegrad 5

  • auf Wunsch individuelle Pflege und Betreuung

  • vielfältige Freizeitangebote

  • hauswirtschaftliche Versorgung

  • Hilfestellungen im Alltag

  • auf Wunsch individuelle Pflege und Betreuung

  • Verbleib in der Wohngemeinschaft bis an das ­Lebensende

  • eigener Balkon/Terrasse

  • Garten

Logo-IsarResidenz.png

Eröffnet seit

1. September

2021

ISAR-Residenz
Ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft

Bis zu 12 Bewohner leben in der betreuten Senioren-Wohngemeinschaft in einem gemeinsamen Haushalt zusammen. Neben gemeinschaftlich genutzten Räumen, wie z. B. der Wohnküche und dem Wohnzimmer, hat jeder ­Bewohner seinen eigenen privaten Bereich, den er ganz nach seinen Vorstellungen einrichten und gestalten kann. Außenanlagen im Garten laden zum Aufenthalt im Freien ein.

Die größtmögliche Normalität des Lebensalltages, geprägt durch die Selbstbestimmung der Bewohner, ist das zentrale Anliegen der Wohngemeinschaft. Das ­Leben orientiert sich an dem gewohnten und ­vertrauten Alltag im Privathaushalt.

Ein professionelles Betreuungsteam begleitet die Wohngemeinschaft auf Wunsch rund um die Uhr und organisiert den Haushalt sowie gemeinsame Aktivitäten in Abstimmung mit Bewohnern und Angehörigen. Bei bestehendem Pflegebedarf wird die Pflege auf Wunsch individuell mit dem Pflegedienst vereinbart. Wie der Tagesablauf gestaltet und organisiert werden soll und welche Hilfen in Anspruch genommen werden, bestimmen die Be­wohner selbst.

 

Alles, was an ein Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung erinnert, wird vermieden. 

Das Wohlfühlen der Bewohner mit einem selbst­bestimmten Leben steht im Vordergrund.

Prolivo-Appartement.jpg

Individuell eingerichtete Appartements – bodentiefe Fenster lassen viel Tageslicht herein

Lebensqualität

Ein gemeinsames und familiäres Leben in einer ambulant betreuten Senioren-Wohngemeinschaft ist eine sinnvolle Alternative für Menschen, die nicht mehr alleine in den eigenen vier Wänden leben können. Die vertraute und häusliche Atmosphäre in den individuell eingerichteten Senioren-Appartements bereichert das Leben der älteren Menschen mit Pflege- oder Hilfebedarf. Eigene Lebensrhythmen erhalten die Lebensqualität, denn persönliche Vor­lieben und Bedürfnisse dürfen sein.

 

Selbstbestimmung

 

Alle Bewohner der Senioren-Appartements, sei es als Eigentümer oder als Mieter, entscheiden selbst, 

wie ihr Tagesablauf gestaltet sein soll und wer sie mit ­welcher Hilfe betreut. 

 

Angehörige sind als Vertrauenspersonen willkommen. Das Gremium der Selbstbestimmung, bestehend aus Bewohnern, Angehörigen und Betreuern, regelt das Zusammenleben.

 

Konzipiert und geeignet ist die Senioren-Wohn­gemeinschaft in Gottfrieding für hilfs- und pflege­bedürftige Menschen, die ihr Leben weiterhin ­selbst­bestimmt gestalten möchten – und dabei auf notwendige Hilfe nicht verzichten möchten.

Prolivo-Isar-Residenz-Gottfrieding.jpg
Die Senioren-Appartements

Die Kombination aus Privaträumen mit gemeinsam genutzten Räumen – wie der großen Wohnküche, dem Wohnzimmer, dem Ruhe- und Leseraum und dem Wohlfühl-Bad – bietet den Bewohnern ein ­wohnliches Umfeld. Sitz- und Aufenthaltsplätze im Garten laden zum Aufenthalt im Grünen ein.

In den privaten Senioren-Appartements werden die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigt. 

Die Wohnungen werden über einen Eingangsbereich betreten, der die Bewohner willkommen heißt und den privaten Bereich des ­Wohnens und Schlafens vom Eingang trennt und schützt. Jedes Appartement verfügt über ein eigenes barrierefreies Bad mit Dusche und WC.

 

Sollte ein Bewohner Hilfe und Unterstützung ­be­nötigen, kann diese individuell in Anspruch ­genommen werden.

Die Gemeinschaftsräume

 

Die gemeinschaftlich genutzten Räume bilden neben den Senioren-Appartements den wohnlichen und kommunikativen Rahmen der Wohngemeinschaft.

Das großzügige Wohnzimmer dient der gemein­samen Zeit mit Gesprächen und Aktivitäten, wie z. B. Spieleabende oder kleinere Veranstaltungen. Bodentiefe Fenster lassen viel Tageslicht herein und geben den Blick in den Garten frei. 

 

Gut Essen hält Leib und Seele zusammen: Die Wohnküche ist der Mittelpunkt der Wohngemeinschaft – hier werden die gemeinsamen Mahl­zeiten eingenommen. Großzügige Verglasungen sorgen für natürliche ­Helligkeit. Ein Ort, an dem man sich gerne aufhält.

 

Zentral und direkt von der Wohnküche aus erreichbar befinden sich die nach Süd bzw. Südwest gelegene Gartenterrasse (Erdgeschoss) und der Garten­balkon (Obergeschoss).

Eine gepflegte Außenanlage im großen Garten lädt zum Aufenthalt im Grünen ein.

Ganz der Körperpflege dient das barrierefreie Wohlfühl-Bad – das zudem Entspannung bietet.

Der demografische Wandel wird unsere Gesellschaft verändern. Nach übereinstimmender Meinung von Experten wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von aktuell ca. 2,3 Millionen bis zum Jahr 2030 vermutlich auf etwa 3,4 Millionen steigen.

 

Gegenwärtig leben in Deutschland fast 29 Millionen Einwohner, die 50 Jahre und älter sind. In Westeuropa ist jeder fünfte Mensch über 60 Jahre alt. Bereits in wenigen Jahrzehnten werden rund 40 Prozent der Bevölkerung Senioren sein. Mit zunehmendem Alter steigt die statistische Wahrscheinlichkeit, auf Pflege angewiesen zu sein.

 

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, möchte in seinem wohlverdienten Ruhestand sorglos leben. Das Alter ist  für viele Menschen oftmals ein neuer Anfang und Senioren formulieren ihre Wünsche mit Nachdruck. Sie möchten aktiv und selbstbestimmt leben. ­Teil­habe ist wichtig. Senioren formulieren selbstbewusst ihre Wünsche und erwarten Seriosität sowie Qualität.

 

Ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaften bieten ihren Bewohnern die Möglichkeit, ihr Alter bewusst und selbstverantwortlich zu gestalten. Das sorgfältig ausgewählte Personal umsorgt die Bewohner. 

Die ambulant betreuten Wohngemeinschaften in der Isar-Residenz bietet älteren Menschen die Möglichkeit, ihr Alter bewusst und selbstverantwortlich zu gestalten. So privat wie möglich – und mit so viel Gemeinschaft wie gewünscht. 

Gottfrieding

„Guatfriedinga” wurde 902 erstmals urkundlich erwähnt. Ein Beweis, dass sich die Menschen hier schon früher wohl fühlten.

 

Heute bildet Gottfrieding mit seinen circa 2.500 Einwohnern zusammen mit dem Nach­barort Mamming eine Verwaltungsgemeinschaft. Typisch nieder­bayrisch findet man hier ver­schiedene klein- und mittelständische Handwerksbetriebe. In der unmittelbar benachbarten Kreisstadt Dingolfing ist mit den Werken der BMW AG einer der größten Arbeitgeber Bayerns angesiedelt.

 

Geschäfte für den täglichen Bedarf sind am Ort vorhanden. Selbstverständlich gibt es auch Kinderkrippe, Kindergarten sowie Grund- und Mittelschule.

 

Auch seine Freizeit kann man in der näheren Um­gebung dank Badeseen, Freibad, Radwegen, ver­schiedensten Vereinen usw. sinnvoll und erholsam gestalten.

Darüber hinaus ist in Dingolfing die komplette Infrastruktur eines Mittelzentrums vorhanden. Von ­einem breitgefächerten Schulangebot über Allgemein-, Zahn- und Fachärzte, Krankenhaus bis hin zu vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten findet man alles, was das Herz begehrt. Auch gastronomisch kann man sich in allen Richtungen verwöhnen lassen. 

Mit seinem direkten Anschluss an die A92 München – Deggendorf und die frühere B11 lassen sich auch überregionale Ziele schnell und bequem erreichen. Dingolfing bietet natürlich auch einen Bahnhof, sodass man auch hier entsprechend mobil ist. Die umliegenden Städte Landshut, Straubing oder Regensburg lassen sich über das gute Verkehrsnetz bequem erreichen. Selbst in die Bayerische Landeshauptstadt München kommt man in einer knappen Stunde Fahrtzeit, egal ob mit Auto oder Bahn.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht – wir melden uns in Kürze bei Ihnen!

bottom of page