top of page

Seniorenwohngemeinschaften

Die innWG, isarWG und die Isar-Residenz bestehen aus einer selbstbestimmten, ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Pocking, Reisbach und Gottfrieding. Maximal zwölf Bewohner leben in einer familiären WG zusammen und genießen neben flexiblen und individuellen Pflegeleistungen ein vielfältiges Freizeitangebot.

Prolivo-Senioren-Wohngemeinschaft.jpg

Vom Glück, nicht alleine zu sein!

Hausgemeinschaften ermöglichen Geselligkeit und bieten gleichzeitig persönliche Rückzugsräume. Viele Senioren schätzen neben dem gemeinsamen Miteinander die individuellen Möglichkeiten, die sie in unseren Wohngemeinschaften genießen können. Profitieren auch Sie von der Kombination aus individuellen Privaträumen – jeder Mitbewohner verfügt über ein eigenes Zimmer – mit Gemeinschaftsräumen wie Küche, Wohnzimmer und Garten – für gemeinsame Zeit oder Aktivitäten. 

 

Ein weiteres besonderes Merkmal der Prolivo-Wohngemeinschaften ist die individuelle Betreuung:

  • Unsere Mitbewohner ziehen ein, wenn sie (noch) agil sind.

  • Werden kleinere oder größere Hilfen benötigt, können diese auf Wunsch individuell zugebucht werden.

  • Jeder Mitbewohner bekommt genau die Hilfe, die er individuell wünscht und benötigt.

  • Es ist immer jemand für die Bewohner da.

  • Ein ambulanter Pflegedienst unterstützt die Bewohner entsprechend ihres Pflegegrades.

  • Und für alle Fälle: Auf Wunsch ist 24-Stunden-Pflege möglich.

Was zeichnet Prolivo-Wohngemeinschaften noch aus?

  • Barrierefreies Wohnen

  • Hauswirtschaft

  • Gemeinsames Einnehmen der Mahlzeiten

  • Begleitung im Alltag durch Fachpersonal

  • Vielfältige Freizeitangebote

  • Gemeinsames Planen von Aktivitäten

  • Demokratisches Mitspracherecht bei Entscheidungen

  • Privatsphäre und Gemeinschaft

  • Ein schöner Garten

  • Zeit in Gemeinschaft

  • Familiäre Atmosphäre

  • Sicherheit

  • Ihre vierbeinigen Freunde ziehen mit ein

  • Lebensqualität

Fazit:

Betreute Senioren-WG sind eine attraktive Alternative zum Pflegeheim!

Selbständig zu sein und dadurch die Möglichkeit zu haben, das Leben zu genießen, schafft Lebensqualität. Gesundheit ist wichtig. Ebenso das Glück, nicht alleine zu sein. Dafür ist Gemeinschaft wichtig.

Das Leben in der Wohngemeinschaft

Der Tagesablauf in unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist orientiert an einem normalen, familiären Alltag. Gemeinschaftlich genutzt werden Wohnzimmer, Küche und Bäder. Als Rückzugsort hat jeder WG-Mitbewohner sein eigenes Zimmer, das er nach seinem Geschmack einrichten kann. Im Gegensatz zu einer stationären Einrichtung ist das Leben in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft weitaus selbstbestimmter. Die WG-Bewohner können über Art und Umfang der Hilfe, die sie in Anspruch nehmen, selbst entscheiden. Der ambulante Pflegedienst unterstützt nur dort, wo er gewünscht ist – und dies besonders flexibel und individuell.

Vorteile unserer Seniorenwohngemeinschaften​:

  • Flexibel und individuell gestaltete Pflege und Betreuung

  • Selbstbestimmt

  • Maximal 12 Bewohner pro Wohngemeinschaft

  • Familiäre Atmosphäre

  • Helle Zimmer mit jeweils eigenem Bad

  • Zimmer können mit eigenen Möbeln ausgestattet werden

  • Privatsphäre garantiert

  • Hauswirtschaftliche Versorgung, sprich täglich frisches Essen,  Wäsche waschen, putzen etc.

  • Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung

  • 24-Stunden-Betreuung möglich

  • Aufnahme aller Pflegegrade

  • Eigenständige Gestaltung des Tagesablaufs

  • Verschiedene Freizeitangebote

  • Haustiere dürfen mitgebracht werden

  • Großer Garten

Pflege-Finanzierung.jpg

Die Bewohner der Senioren-WGs innWG isarWG und isarResidenz werden von dem ambulanten Pflegedienst Prolivo vor Ort liebevoll gepflegt, betreut, sowie hauswirtschaftlich versorgt. 

>> mehr über den ambulanten Pflegedienst erfahren <<

Pflegedienst Prolivo.png

Tagesstrukturierung

  • Tag-/ Nachtrhytmus einhalten

  • Erarbeiten sinnvoller Tagesstruktur

  • Geregelte Mahlzeiteneinnahme einplanen und sicherstellen

Aktivierung

  • Einbeziehung in Alltagsarbeiten wie gemeinsam kochen etc

  • Unterstützung bei zeitlicher Orientierung z.B. Wochenzeiten

  • 10-Minuten Aktivierung

Sichere Umgebung

  • Hilfe bei Ausgestaltung der Wohnung

  • Symbole zur Orientierung in Räumen einsetzen

  • Beaufsichtigung

Geistiges Training

  • Gespräche führen

  • An Name und Termine erinnern

  • Beschäftigung z.B. Karten- und Gesellschaftsspiele

  • Vorlesen, Tageszeitung, Gespräche über aktuelles Zeitgeschehen

Soziale Kontakte

  • Unterstützung bei außerhäuslichen Aktivitäten

  • Kontakt zur Familie, zu Freunden und Nachbarn aufrecht erhalten

Kommunikation

  • Milieutherapie-Biographische Erfahrungen aufarbeiten

  • Religiöse Bedürfnisse berücksichtige

  • Arbeiten mit Mimik, Gestik, Zeichen
     

Umgang mit Krisen und Schutz vor sozialer Isolation

  • Für klare Wahrnehmungen sorgen

  • Hilfe beim Umgang mit angstbesetzten Situationen

  • Wahrnehmen und Umgehen mit Aggressionen, Unruhe etc.

Betreuungsleistungen

​SELBST. bestimmt.

  • Die Selbstbestimmung der Mieterinnen und Mieter ist gewährleistet

  • Das Gremium der Selbstbestimmung ist eingerichtet

  • Betreuungs- und Pflegedienst haben Gaststatus

  • Unsere Seniorenwohngemeinschaften sind räumlich, organisatorisch und wirtschaftlich selbstständig und kein Bestandteil einer stationären Einrichtung

  • Max. zwei WGs aus 12 pflege- und betreuungsbedürftige Personen bestehen in unmittelbarer räumlicher Nähe und nicht im organisatorischen Verbund

ISAR-WG-logo.jpg

ISAR-WG

Leitung:
Bianca Maier

Schwaigener Str. 2
94437 Mamming

 

Tel: 09955 933180

Mobil: 0151 23631120

Fax: 09955 93318222

E-Mail: info@prolivo-reisbach.de

innWG-Logo.jpg

INN-WG

Leitung:

Bianca Maier

 

Indlinger Straße 45
94060 Pocking

Tel: 08531 914 6937
Fax: 08531 914 6939

E-Mail: info@prolivo-pocking.de

IsarResidenz Logo.png

Isar-Residenz

Leitung:
Kerstin Heidt

Sperlingweg 4

84177 Gottfrieding

Tel: 08731 39540

Fax: 08731 3954298
E-Mail: isar-residenz@prolivo.de

bottom of page